1988

Gründung

Am 1. November 1988 wurde die Garage R. Wallishauser, eine von drei Opel-A-Vertretungen in Zürich, gegründet. Rolf Wallishauser hat in seinem 50. Lebensjahr, nach mehr als 35 Jahren Tätigkeit für Opel in Zürich, den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Die Garage ist an der Wehntalerstrasse 121 eingemietet – ein Gebäude, das bereits früher als Garage und Opel-Vertretung genutzt wurde. Alles begann mit 6 Mitarbeitern, die von der Vorgängerfirma übernommen wurden.

1991

Übernahme Filialbetrieb Adlikon Regensdorf

Das Wachstum begann – 1991 waren die Räumlichkeiten zu beengt, um den gewünschten Kundenservice aufrechtzuerhalten. Es bot sich die Gelegenheit, einen Lokalhändlerbetrieb in Adlikon Regensdorf zu übernehmen, was die Werkstattkapazität vergrößerte und endlich genügend Platz für ein Angebot an Occasionsfahrzeugen schuf. Nun waren bereits 20 Mitarbeiter im Einsatz.

1994

Filialbetrieb in Schwamendingen

Drei Jahre nach dem ersten Filialbetrieb bot sich die Chance, in Zürich-Schwamendingen einen weiteren Betrieb zu übernehmen. Auch hier stieß man an Platzprobleme – vor allem in der Werkstatt. Zudem wurde in der Wehntalerstrasse eine eigene Spenglerei eröffnet, was zu zusätzlicher Platznot führte. Um das weitere Wachstum zu bewältigen, wurde Rolf Wallishausers Sohn Udo in den Betrieb geholt.

1997

Gründung der Daewoo Zürich AG

In einem Gebäude gegenüber dem Betrieb an der Wehntalerstrasse wurde ein Ladenlokal gemietet. Dies legte den Grundstein für den Vertrieb der auf Opel-Technik basierenden Marke Daewoo in Zürich – exklusiv für den Kanton Zürich. Ein lokales Händlernetz von 11 Verkaufs- und Werkstattpunkten stellte die Kundennähe sicher.

1998

Gründung der Garage R. Wallishauser AG

Die Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft erfolgte betriebswirtschaftlich, um den Fortbestand und das weitere Wachstum der Garagen zu sichern. Da Daewoo einen größeren Showroom als Opel bot, wurde eine Erweiterung des Betriebs an der Wehntalerstrasse geplant – inklusive neuer Abteilungen und einem integrierten Showroom für 6 Fahrzeuge.

2001

Kauf eines grossen Grundstückes

In Adlikon konnte das Gelände neben der 1991 übernommenen Garage käuflich erworben werden – eine Voraussetzung, um einen Neubau planen zu können.

2003

Eröffnung Neubau Adlikon

Der Neubau für Opel und Daewoo wurde fertiggestellt. Das großzügige Gebäude beinhaltet einen modernen Werkstattbereich mit 6 Arbeitsplätzen, eine Fahrzeugprüfstrasse, vollautomatische Waschanlagen für Motor und Chassis, Ersatzteillager, Kundenpneulager, einen Fahrzeug-Body-Shop und einen Showroom für bis zu 15 Neufahrzeuge.

2004

Schliessung Betrieb Schwamendingen

Wegen anstehender Neuregelungen im Automobilgewerbe wurde entschieden, den Betrieb in Schwamendingen aufzugeben. Die Mitarbeiter wurden in den übrigen Betrieben weiter beschäftigt. Zudem wurde die ursprüngliche Werkstatt in Adlikon saniert und in einen modernen Verkaufs- und Showroom für Citroën umgebaut.

2005

Neuer Showroom & Citroën

Der neue Showroom in Adlikon wurde mit großer Feier eröffnet – nun erscheint die Marke Citroën an diesem Standort. Im März erfolgte zudem die Umstellung von Daewoo auf Chevrolet, wobei alle bestehenden Servicedienstleistungen übernommen wurden.

2006

Integration Chevroletverkauf

Der Showroom Daewoo – später Chevrolet – an der Wehntalerstrasse 102 wurde aufgegeben. Der Verkauf der Marke Chevrolet wurde in den Betrieb an der Wehntalerstrasse 121 integriert. Dabei konnten u.a. das Ersatzteillager und das Reifenhotel deutlich erweitert werden.

2011

Neue Marke Peugeot

Die Garage R. Wallishauser AG an der Wehntalerstrasse erhielt die zweite Peugeot-Konzession in Zürich. Während Peugeot den neu umgebauten Teil des Showrooms einnahm, wurde der Chevrolet-Vertrieb nach Adlikon verlagert.

2012

Brand in der Werkstatt

Ein Brand zerstörte den kompletten Werkstattbereich an der Wehntalerstrasse. Für 6 Monate stand die Werkstatt nicht zur Verfügung. Dank Schichtarbeit, Notwerkstatt und großem Engagement der Mitarbeiter konnte der Betrieb rasch wieder aufgebaut werden.

2013

Chevrolet zieht sich zurück

Chevrolet beendete den Fahrzeugverkauf in Europa. In der Schweiz wurde – in Absprache mit den Händlern – der Verkauf Mitte 2014 eingestellt, während Reparatur und Ersatzteilversorgung weiterhin gewährleistet blieben.

2014

Neu: Hyundai

Im Herbst wurde Hyundai als Ersatz für Chevrolet in das Markenportfolio aufgenommen. Der Showroom in Adlikon wurde dafür komplett umgebaut – parallel wurde auch der Opel Showroom aktualisiert und ein neuer Warteraum für Kunden geschaffen. Die Umbauarbeiten liefen während des normalen Betriebs und wurden im Sommer 2015 abgeschlossen.

2015

Seat an der Wehntalerstrasse

Ab dem 1. Januar begann der Vertrieb der Marke Seat im ehemaligen Opel-Showroom an der Wehntalerstrasse. Der Vertrieb und die Reparatur für Seat wurden übernommen, während die Opel-Verkaufsaktivitäten in Adlikon zentralisiert blieben – auch die Werkstatt für Opel blieb weiterhin bestehen.

2017

Verkauf der Wehntalerstrasse

Der Betrieb an der Wehntalerstrasse wurde an die Groupe Maurin verkauft. Alle dortigen Aktivitäten (Seat, Peugeot, Opel-Service, Chevrolet-Service) wurden von der Wallisauto AG übernommen. Gleichzeitig wurden die Kollegen an diesem Standort übernommen, und es erfolgte eine Integration der Nissan Progress-Aktivitäten – sechs neue Mitarbeiter verstärkten das Team. Die Garage R. Wallishauser AG konzentriert sich fortan auf den Standort Adlikon mit 15 Mitarbeitern, die unter anderem Opel, Citroën, DS, Hyundai und im Werkstattbereich Chevrolet vertreten.

2019

Wir wachsen

Neue Mitarbeiter wurden eingestellt – das Team wuchs auf 20 Personen. In der Werkstatt stieg die Zahl der Beschäftigten von 4 auf 7, im Kundendienst kam eine weitere Person hinzu. Außerdem wurde der Firmenkunden- und Nutzfahrzeugbereich im Verkauf personell verstärkt. Zur Bewältigung des wachsenden Kundenstamms erfolgte der Bau eines neuen Pneu- und Radlagers, in dem ab Oktober rund 1800 Kundenräder eingelagert werden können.

2020

Corona

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Teile des Betriebs geschlossen werden. Der Verkauf kam zum Stillstand, während die Werkstatt weiterarbeiten konnte – alles unter strengen Hygienemaßnahmen (Plexiglas-Trennungen, markierte Abstände). Zudem wurden zwei zusätzliche Landteile zwischen dem Occasionsplatz und dem Hauptgebäude erworben, um den zukünftigen Aktivitäten Raum zu geben.

2021

Erweiterung Occasionsplatz & Kundenparkplätze

Es wurden Pläne zur Erweiterung des Occasionsplatzes um 10 zusätzliche Stellplätze umgesetzt. Gleichzeitig wurde die Sicht auf den Hauptbetrieb verbessert – auch vor dem Hintergrund von Zulieferengpässen bei Neuwagen und steigenden Occasionpreisen.

2022

Elektro Tankstelle

Ein Elektro-Lade-Park wurde auf einem neu erworbenen Teilstück zwischen Occasionsplatz und Hauptbetrieb errichtet. Ausgestattet mit einem CCS-Schnelllader (2 Anschlüsse, 160KWH) und 4 AC-Ladestationen (22KWH) wurde bereits im Oktober ein reges Interesse verzeichnet. Gleichzeitig blieb die angespannte Lieferbereitschaft für Neuwagen und Ersatzteile bestehen.

2023

Normalisierung

Die Liefersituation hat sich normalisiert – es werden wieder genügend Neuwagen geliefert und die Lager füllen sich. Der Occasionsmarkt bleibt jedoch herausfordernd, da die Preise weiterhin sehr hoch sind und es schwierig ist, an gut erhaltene Gebrauchtfahrzeuge zu kommen.